Publikationen
Kraus, F.; Conzelmann, L.; Zamzow, M.
(2020).
Konzepte zur Phosphor-Rückgewinnung und -Recycling aus Klärschlämmen und Klärschlammverbrennungsaschen für Berlin und Umgebung (bePhor).
Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH.
Kraus, F.; Conzelmann, L.
(2020).
Marktpotential und Logistik beim P-Recycling.
p 438 In: Holm O., Thomé-Kozmiensky E., Quicker P. & Kopp-Assenmacher S. [eds.], Verwertung von Klärschlamm 3. Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH. Berlin.
Trümpler, L.
(2020).
Möglichkeiten der Rücklösung und Rückgewinnung von Phosphor und anderen Wertstoffen aus Ruhlebener Klärschlammasche durch Säuren, Basen und/oder Additiven.
Master Thesis. Wasserreinhaltung. Technische Universität Berlin.
Kraus, F.; Conzelmann, L.
(2020).
Phosphorrückgewinnung – wo geht’s lang?.
p 12 In: ÖWAV KlärschlammTagung 2020.
Blümm, M.
(2019).
Bio-acidification and phosphorus-recovery potential from mixed excess and primary sludge in sewage treatment plants with biological and chemical phosphours removal..
Master Thesis. Technische Universität Berlin.
Kraus, F.
(2019).
Was folgt aus den Vorgaben zur Phosphorrückgewinnung?.
p 348 In: Holm O., Thomé-Kozmiensky E., Quicker P. & Kopp-Assenmacher S. [eds.], Verwertung von Klärschlamm 2. Thomé-Kozmiensky Verlag GmbH. Berlin.