Publikationen
Anterola, J.
, Brüning, H.
, Frick-Trzebitzky, F.
, Gunkel, M.
, Libbe, J.
, Liehr, S.
, Matzinger, A.
, Nenz, D.
, Reichmann, B.
, Rouault, P.
, Schramm, E.
, Stieß, I.
, Trapp, J. H.
, Winker, M.
(2020).
Blau-grün-graue Infrastrukturen vernetzt planen und umsetzen. Ein Beitrag zur Klimaanpassung in Kommunen.
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH.
Reichmann, B.
, Nenz, D.
, Trapp, J. H.
, Anterola, J.
, Möller, C.
, Matzinger, A.
, Rouault, P.
, Gunkel, M.
(2020).
Fokusgebiet Sanierung und Erweiterung einer Kindertagesstätte. Arbeitshilfe für die Planung blau-grün-grau gekoppelter Infrastrukturen in der wassersensiblen Stadt.
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH.
Winker, M.
, Matzinger, A.
, Anterola, J.
(2020).
Partizipatives Planungstool zur klimaangepassten Infrastruktur- und Stadtplanung.
Ernst & Sohn Special 2020 - Regenwasser-Management: 30-34.
Schramm, E.
, Matzinger, A.
(2020).
Resilienz - Konzeptionelle Potenziale für die sozial-ökologische Stadt- und Infrastrukturforschung.
Forschungsverbund netWORKS.
Simperler, L.
, Ertl, T.
, Matzinger, A.
(2020).
Spatial Compatibility of Implementing Nature-Based Solutions for Reducing Urban Heat Islands and Stormwater Pollution.
Sustainability 12: 1-14 10.3390/su12155967.
Nenz, D.
, Trapp, J. H.
, Reichmann, B.
, Matzinger, A.
, Rouault, P.
, Anterola, J.
, Gunkel, M.
, Winker, M.
(2019).
Integration eines partizipativen Ansatzes in den Planungsprozess.
p 27 In: 48. Berliner Wasserwerkstatt: Stadtklima und Wasser. Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin , Germany. 2019-09-03.
Matzinger, A.
, Frick-Trzebitzky, F.
, Winker, M.
, Schramm, E.
(2019).
Neues zur Auswahl geeigneter blau-grau-grüner Infrastrukturen für das Quartier.
p 16 In: 48. Berliner Wasserwerkstatt: Stadtklima und Wasser. Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, Germany. 2019-09-03.
Winker, M.
, Frick-Trzebitzky, F.
, Matzinger, A.
, Schramm, E.
, Stieß, I.
(2019).
Abschwächung von Klimafolgen bei erhöhter Lebensqualität in der Stadt – das Potenzial von gekoppelten blau-grün-grauen Infrastrukturen.
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft 11: 650-655.
Matzinger, A.
, Nenz, D.
, Trapp, J. H.
, Anterola, J.
, Gunkel, M.
, Reichmann, B.
, Rouault, P.
, Funke, F.
(2019).
Berücksichtigung vielfältiger Ziele der Regenwasserbewirtschaftung in der Planung - Ergebnisse der BMBF-Projekte KURAS und netWORKS4.
p 19 In: BuGG-Städtedialog Gebäudegrün. Berlin, Germany. 11-12 September 2019.
Matzinger, A.
, Nenz, D.
, Trapp, J. H.
, Anterola, J.
, Gunkel, M.
, Reichmann, B.
, Frick-Trzebitzky, F.
, Winker, M.
, Schramm, E.
, Rouault, P.
, Funke, F.
(2019).
Maßnahmenplanung für die Regenwasserbewirtschaftung in Berlin Ergebnisse der BMBF-Projekte KURAS und netWORKS4.
p 20 In: 31. Hamburger Kolloquium zur Abwasserwirtschaft“. TUHH Hamburg, Germany. 18-19 September 2019.
Funke, F.
(2019).
Modellierung und Bewertung von Maßnahmen der dezentralen Regenwasserbewirtschaftung anhand aktueller Planungsvarianten in Berlin-Pankow.
Master Thesis. Fachbereich Geowissenschaften. Freie Universität Berlin.
Funke, F.
, Matzinger, A.
, Gunkel, M.
, Nenz, D.
, Schulte, A.
, Reichmann, B.
, Rouault, P.
(2019).
Partizipative Regenwasserkonzepte als wirksames Element zur Gestaltung klimaresilienter Städte.
wwt Modernisierungsreport 2019/20: 6-10.
Trapp, J. H.
, Nenz, D.
, Rouault, P.
, Matzinger, A.
, Gunkel, M.
, Reichmann, B.
(2019).
Planungsprozesse in der wassersensiblen und klimagerechten Stadt – blau-grün-grau gekoppelte Infrastrukturen in der Planungspraxis am Beispiel Berlin.
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall 66 (11): 929-934.
Matzinger, A.
, Pilger, M. L.
, Nebauer, M.
, Rouault, P.
(2019).
Potenzial von Bilddaten aus sozialen Medien für die urbane Überflutungsvorsorge - Versuch einer Anwendung für zwei extreme Starkregenereignisse in Berlin..
p 6 In: Aqua Urbanica. Rigi Kaltbad, Switzerland. 9-10 September 2018.
Nenz, D.
, Trapp, J. H.
, Matzinger, A.
, Funke, F.
, Rouault, P.
(2019).
Potenziale grau-grün-blau gekoppelter Wasserinfrastrukturen für die Gestaltung zukunftsfähiger und klimagerechter Städte - Ergebnisse eines strategischen Planungsprozesses in einem Pilotquartier.
p 29 In: Aqua Urbanica. Rigi Kaltbad, Switzerland. 9-10 September 2019.
Matzinger, A.
, Zamzow, M.
, Riechel, M.
, Pawlowsky-Reusing, E.
, Rouault, P.
(2019).
Resilience of urban drainage systems - Proposition of a quantitative approach.
p 4 In: 10th NOVATECH. Lyon, France. 1-5- July 2019.
Nenz, D.
, Matzinger, A.
, Trapp, J. H.
, Reichmann, B.
, Funke, F.
, Rouault, P.
, Gunkel, M.
(2019).
Wasser in der Stadt gemeinsam anders denken und planen.
Ernst & Sohn Special 2019 - Regenwasser-Management.
Matzinger, A.
, Zamzow, M.
, Riechel, M.
, Pawlowsky-Reusing, E.
, Rouault, P.
(2018).
Quantitative Beschreibung der Resilienz urbaner Wassersysteme.
p 9 In: Regenwasser in urbanen Räumen - aqua urbanica trifft RegenwasserTage. Landau i. d. Pfalz, Germany. 18.-19. Juni 2018.
Pilger, M. L.
(2018).
Überflutungskarten anhand von Social Media Daten - Erhebung, Auswertung und Validierung am Beispiel von zwei Starkregenereignissen in Berlin.
Bachelor Thesis. Landnutzung und Wasserbewirtschaftung. Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg.