Publikationen
Riechel, M.
, Matzinger, A.
, Weinkauf, M.
, Lutscher, K.
, Rouault, P.
(2016).
Bewertung umgesetzter urbaner Maßnahmen zur Nährstoffreduktion. NITROLIMIT 2, Gemeinsamer Ergebnisbericht, Kap. 3.1.2.
Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH.
Wiedner, C.
, Nixdorf, B.
, Rücker, J.
, Grüneberg, B.
, Dolman, A.
, Kolzau, S.
, Knie, M.
, Fischer, H.
, Köhler, J.
, Fiedler, D.
, Shatwell, T.
, Hupfer, M.
, Jordan, S.
, Zwirnmann, E.
, Casper, P.
, Kupetz, M.
, Rouault, P.
, Matzinger, A.
, Remy, C.
, Riechel, M.
, Mutz, D.
, Tatis-Muvdi, R.
(2016).
NITROLIMIT - Stickstofflimitation in Binnengewässern: Ist Stickstoffreduktion ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich vertretbar? Abschlussbericht des BMBF-Verbundprojekts NITROLIMIT II.
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg.
Tatis-Muvdi, R.
, Riechel, M.
, Matzinger, A.
, Rouault, P.
(2016).
Untersuchung des Stickstoffumsatzes im Flusssediment mit vereinfachten Modellansätzen. NITROLIMIT 2, Gemeinsamer Ergebnisbericht, Kapitel 2.3.2.
Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH.
Mutz, D.
, Remy, C.
(2016).
Ökobilanz von ausgesuchten Maßnahmen im urbanen Bereich. NITROLIMIT2, Gemeinsamer Ergebnisbericht, Kap. 3.6.
Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei.
Mutz, D.
, Horbat, A.
, Matzinger, A.
, Remy, C.
, Rouault, P.
, Meyerhoff, J.
, Matranga, M.
, Venohr, M.
, Wiedner, C.
(2015).
Is Further Nitrogen Reduction in Surface Waters Economically Feasible?.
p 19 In: 2015 ASLO Aquatic Sciences Meeting. Granada, Spain. 2015-02-26.
Ehrenreich, D.
(2015).
Ökobilanz zu Maßnahmen der Nährstoffreduktion im Kanalnetz.
Master Thesis. Fakultät Umweltwissenschaften, Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft. Technische Universität Dresden.
Rouault, P.
, Matzinger, A.
, Mutz, D.
, Remy, C.
, Riechel, M.
(2014).
Stickstofflimitation in Binnengewässern - Teilprojekt: Sensitivitätsanalyse zur Modellierung des Stickstoffumsatzes in Fließgewässern und Life Cycle Assessment von Reinigungsverfahren.
Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH.
Nixdorf, B.
, Wiedner, C.
, Rücker, J.
, Grüneberg, B.
, Dolman, A.
, Schlief, J.
, Becker, K.
, Kolzau, S.
, Martienssen, M.
, Böllmann, J.
, Kuhn, R.
, Fischer, H.
, Lindim, C.
, Ritz, S.
, Köhler, J.
, Venohr, M.
, Mischke, U.
, Matranga, M.
, Fiedler, D.
, Casper, P.
, Kupetz, M.
, Rouault, P.
, Matzinger, A.
, Remy, C.
, Riechel, M.
, Mutz, D.
, Meyerhoff, J.
, Horbat, A.
, Petzoldt, T.
, Moreira Martinez, S.
, Sachse, R.
(2014).
Abschlussbericht NITROLIMIT I: Stickstofflimitation in Binnengewässern – Ist Stickstoffreduktion ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich vertretbar?.
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Bundesanstalt für Gewässerkunde, Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Kompetenzzentrum Wasser Berlin gGmbH, Technische Universität Berlin, Technische Universität Dresden.
Remy, C.
, Mutz, D.
, Rouault, P.
, Gnirß, R.
, Bartholomäus, C.
, Draht, K.
(2013).
Umweltfolgen der weitergehenden Stickstoffentfernung in Großklärwerken – eine Ökobilanz.
p 16 In: Statuseminar NITROLIMIT. Berlin. 2013-05-13.
Mutz, D.
, Matzinger, A.
, Remy, C.
(2013).
Maßnahmen zur Reduktion der Nährstoffeinträge urbaner Bereiche, NITROLIMIT Diskussionspapier Band 2.
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg.
Matzinger, A.
, Mutz, D.
, Uldack, M.
, Remy, C.
, Rouault, P.
, Pawlowsky-Reusing, E.
, Gnirß, R.
, Lemm, K.
, Bartholomäus, C.
, Draht, K.
, Keller, S.
(2013).
Maßnahmen zur Reduktion der Nährstoffeinträge urbaner Standorte.
p 13 In: 29. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e.V. (DGL). Potsdam, Germany. 9-13 September 2013.
Mutz, D.
, Remy, C.
, Rouault, P.
, Gnirß, R.
, Bartholomäus, C.
, Draht, K.
(2013).
Umweltfolgen der weitergehenden Stickstoffentfernung auf Großklärwerken – eine Ökobilanz.
p 13 In: 29. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Limnologie e.V. (DGL 2013). Potsdam, Germany. 9-13 September 2013.
Mutz, D.
(2013).
Vergleichende Ökobilanz von weitergehenden Stickstoffeliminierungsverfahren in Großkläranlagen.
Master Thesis. Fakultät III - Prozesswissenschaften. Technische Universität Berlin.